Proster für Eko-MTK
Das Projekt
Der Aus- und Umbau einer Kläranlage in der Ortschaft Zamienie, Polen. Das Projekt umfasste die Ausführung einer Elektro- und MSR-Anlage für die neue Technologie und Infrastruktur der Kläranlage.

Was war das Ziel des Projekts?
Ziel des Projekts war der Ausbau – Erhöhung der Leistungsfähigkeit sowie Durchflussleistung der bestehenden Kläranlage sowie Umbau der aktuellen Anlageninfrastruktur, z. B. der Elektrik und der MSR-Systeme. Im Endeffekt wurden zwei den Anforderungen und Bedürfnissen des Investors entsprechenden Kläranlagenstränge in den Betrieb übergeben.
Welche Herausforderungen standen bevor?
Unten wurden in den Punkten die wichtigsten Projektherausforderungen bei der Projektabwicklung genannt:
- Geringfügige Details der vom Kunden erhaltenen Projektunterlagen,
- Änderungen bei der Kläranlagentechnologie bei Entwicklung der Geräte. Zusätzliche Arbeiten durch eingeführte Änderungen,
- Ein sich dynamisch ändernder Arbeitszeitplan. Verzögerungen bei den Bauarbeiten,
- Hohe Probleme der Materialverfügbarkeit aus dem Grund der Corona-Pandemie.
- Bedeutende Steigerungen der Materialpreise bei der Projektabwicklung.
Wie wir das Problem gelöst haben?
Unten sind die Lösungen der Projektherausforderungen aufgelistet:
- Analyse der Projektdokumentation, Umbau der MSR-Unterlagen, Verbesserungen der Dokumentation der Elektroanlage, Vorbereitung der Bestandsunterlagen,
- Aktualisierung des Projekts in Zusammenarbeit mit den Gerätelieferanten zum Zwecke der Erzielung präziser Angaben,
- Ständiger Kontakt mit dem Generalunternehmer, Aktualisierung des Arbeitszeitplans.
Protokollierung sowie Meldung der Arbeitsverzögerungen in bestimmten Bereichen. Verschieben der Mitarbeiter in die bedürftigen Arbeitsbereiche. - Suche nach Materialien bei einer größeren Zahl der Polnischen und ausländischen Lieferanten, Abstimmung neuer Liefertermine mit dem Generalunternehmer.
- Suche nach Ersatzmaterialien. Projektoptimierung.

Die Sache war aus dem Grund der hohen Zahl der Änderungen des Projekts sowie der Corona-Lage schwer umzusetzen – Mitarbeiterquarantänen, Sanitäranforderungen, Materiallieferverzögerungen. Der Erfolg war nur durch Umsetzung einer smarten Herangehensweise zum Projektmanagement möglich, und das wiederum war nur durch hohe Mitarbeiterkompetenzen sowie Erfolgsmotivation zu meistern.
Projektbüroleiter bei Proster
Welche Vorteile hat ihre Lösung dem Kunden gewährleistet?
Unten sind die Vorteile des Kunden aus den umgesetzten Lösungen aufgelistet:
-
Lieferung der Korrekten und aktualisierten Projektunterlagen,
-
Kundenunterstützung bei technischen Fragen,
-
Flexibilität bei der Personalplanung,
-
Flexibilität gegenüber dem Kunden. Laufende Lösung der Probleme,
-
Effektives Budgetmanagement,
-
Doppelte und ständige Kontrolle der ausgeführten Arbeiten,
-
Termingerechte Arbeitsausführung
-
Hohe Arbeitsqualität.
Ihre Bedürfnisse
- unsere Lösungen
Treffen wir uns bei einer kostenfreien Besprechung,
bequem und Online, und sprechen wir über die Herausforderungen, auf welche Sie stoßen.
Sogar wenn sie noch nicht vollständig bekannt sind.